Home Suchresultat
























1. Personalien:
Name: Thomas
Vorname: Ralph
Titel: Psychologue du travail, superviseur, médiateur
Funktion: Arbeits- und Organisationspsychologe, Supervisor, Ombudsmann

2. Adresse Arbeitsort:
Institution: ralphTHOMAS santé social formation / Gesundheit Soziales Bildung
Zusatzangabe 1: recherches, évaluations, direction de projets
Zusatzangabe 2: Evaluationen, Studien, Projektleitung
Strasse: rue Hugi 3
Postfach:
PLZ: 2502
Ort: Biel/Bienne
Kanton: BE
Land: Schweiz
Telefon G: +41 32 323 06 81
Fax G: +41 32 323 06 82
E-Mail: mail@ralphthomas.ch
Natel: +41 79 291 88 76
Telefon P: +41 32 341 53 67
Fax P: +41 32 341 53 67
E-Mail P:
Homepage 1: http://www.ralphthomas.ch
Homepage 2:

3. Seval Mitgliedschaft:
Mitglied: Vollmitglied

4. Auftragnehmer/Auftraggeber von Evaluationen:
Auftragnehmer: Ja
Auftraggeber: Nein

5. Lehrerfahrung und Beratertätigkeit:
Lehrerfahrung: Nein
Beratertätigkeit: Nein

6. Sprachen
deutsch/französisch Muttersprache
Deutsch Sehr gute Kenntnisse
Englisch Grundkenntnisse
Französisch Sehr gute Kenntnisse
Italienisch Gute Kenntnisse
Spanisch Gute Kenntnisse

7. Tätigkeitsfelder
Bildung
Gesundheit
Gleichstellung der Geschlechter
Politisches System
Soziales / Sozialwerke
Verkehr

8a. Gesundheitsbereich: Themenerfahrung

8b. Gesundheitsbereich: Erfahrung in Thematischen Schnittstellenbereichen

8c. Gesundheitsbereich: Zielgruppenerfahrung

9. Allgemeine Evaluationserfahrung
Aufbau Monitoring
Bedürfnisanalyse
Evaluierbarkeitsstudie
Organisationsanalysen
Vollzugsanalysen
Wirkungsanalysen

10. Evaluationsarten
Ex ante Evaluation
Ex post Evaluation
Externe Evaluation
Formative Evaluation
Selbstevaluation
Summative Evaluation

11. Evaluationsfelder
Performance Evaluation
Personnel Evaluation
Policy Evaluation
Program / Project Evaluation

12. Methodenkompetenz Datenerhebung
Fragebogen
Einzelinterview (halbstrukturiert)
Focus Groups, Gruppengespräche
Beobachtung vor Ort (Arbeitsabläufe, Arbeitsprozesse)
Literatursuche

12. Methodenkompetenz Datenauswertung
statistische Auswertung per SPSS
Textanalysen aufgrund qualitativer Erhebungen (Einzelinterviews, Gruppengespräche)
Prozessanalysen (Arbeitsabläufe, Arbeitsmethoden, Verhalten)
Kriterienanalyse aufgrund von Indikatoren

13. Durchgeführte Evaluationen
Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur Verminderung der Drogenprobleme (MaPaDro). Vierter zusammenfassender Bericht 1999-2002.
Zobel F, Thomas R, Arnaud S, de Preux E, Ramstein T, Spencer B, Jeannin A, Dubois-Arber F, unter Mitwirkung von: Kellerhals C, Morency P, So-Barazetti B, Ernst M-E, Benninghoff F, Gervasoni J-P.
Lausanne: Institut universitaire de médecine sociale et préventive, 2003
(Bericht auf französisch verfügbar)

Es handelt sich um das detaillierte Monitoring der verschiedenen Aktivitäten des Programms, das die Indikatoren definiert und ein vollständiges Verzeichnis der Verträge, Massnahmen, Ressourcen und konkreten Ergebnissen, die den jeweiligen Bereichen des MaPaDro (Prävention, Therapien, Forschung, etc.) zugeordnet werden konnten, und deren Entwicklung darstellt.
(Bericht auf französisch verfügbar)

Die Methode "Bilanz und Portfolio der Kompetenzen" wird von effe seit Anfang der 90er Jahre auf französisch entwickelt und praktiziert. 1998 beauftragte das Eidg. Büro für Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) effe, seine Methode in die deutsche und italienische Schweiz zu transferieren und zu implementieren. Ein Gesamtevaluationsbericht wurde für den internen Gebrauch von effe erstellt. Eine Kurzfassung auf französisch ist für die Öffentlichkeit bestimmt.
(Rapport disponible en allemand)

Pilot-e était un projet de prévention de la fondation Contact à Berne. Du travail d'information sur les drogues de synthèses a été effectué auprès des visiteurs de la scène techno lors de 17 interventions de septembre 1998 à octobre 1999.
(Bericht auf französisch verfügbar)

Der Bericht zeigt im ersten Teil (Geense R) die Situation drogeninjizierender Personen in der französischen Schweiz auf. Im zweiten Teil (Thomas R) werden anhand der deutschschweizer Erfahrungen mit Injektionsräumen deren Entstehungsgeschichten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt, sowie ein Argumentarium der Vorteile solcher Strukturen erstellt.
Die Berufsbildung in der zweisprachigen Region Biel / Seeland / Berner Jura. Die Schwierigkeiten der Französischsprachigen bei der Lehrstellensuche: derzeitige Situation und Perspektiven.
Ralph Thomas
Biel: Schul- und Kulturdirektion, 1999.
(Rapport disponible en allemand)

Evaluation d'un projet pilote de prévention dans les écoles du canton de Soleure, basé sur le sponsoring par des entreprises locales.
Die Bedürfnisse der Menschen mit HIV/Aids in der Schweiz.
Thomas R, Haour-Knipe M, Huynh Do P, Dubois-Arber F.
Lausanne: Institut universitaire de médecine sociale et préventive, 2001 (Gesamtbericht auf französisch: Raisons de santé, 59)
(Bericht auf französisch verfügbar)

Gut 2 Jahre nach Inkrafttreten der "LCASS" (Gesetz über dezentrale Sozial- und Gesundheitszentren im Kanton Genf), bestellte der Regierungsrat des Kantons Genf eine Evaluation, welche die vom Gesetzgeber definierten Ziele mit der Umsetzung und Zielerreichung auf dem Terrain beurteilen sollte, um allfällige Schwierigkeiten hervorzuheben und Korrekturen anbringen zu können.
(Bericht auf französisch verfügbar)

Im Auftrag der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates des Kantons Genf wurde die "CEPP" (Externe Evaluationskommission der öffentlichen Verwaltungspolitik) beauftragt, den Gesamtrahmen des Kindsschutzes im Zusammenhang mit Opfern von Kindesmisshandlung (0-15 Jähriger) zu beurteilen.

14. Referenzen
PD Dr Françoise Dubois Arber, responsable de l?Unité d?évaluation de programmes de prévention UEPP, Institut Universitaire de Médecine Sociale et Préventive(IUMSP)Lausanne
Prof Dr Pierre-André Michaud, responsable du Groupe de Recherche sur la Santé des Adolescents(GRSA), Institut Universitaire de Médecine Sociale et Préventive (IUMSP)Lausanne
Christophe Kellerhals, Secrétaire permanent de la Commission externe d'évaluation des politiques publiques (CEPP) de l'Etat de Genève

15. Selbstdarstellung
Geboren 1957.
Betreibt seit 1998 ein eigenes Büro als freischaffender Sozialwissenschaftler, Projektleiter, Supervisor und Ombudsmann.

Ursprünglich deutschsprachig aufgewachsen; Schulen in Solothurn, La Chaux-de-Fonds und Biel/Bienne; Studium in Lausanne, Genf und Neuenburg; wird daher oft als "parfait bilingue" bezeichnet.

EFZ als Feinmechaniker; diplomierter Sozialarbeiter und soziokultureller Animator; lic phil in Arbeits- und Organisationspsychologie.

Bald 30 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialbereich: Psychiatrie; berufliche und soziale Integration Körperbehinderter; Alterspflege; Suchtberatung; Information, Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit HIV und Aids .
Seit über 20 Jahren als Supervisor, Praktikums-Referent, Ausbildungs- und Diplomarbeitsbegleiter, Lehrbeauftragter (Praxisanalysen) in zahlreichen Einzel- und Teamberatungen, im institutionellen und didaktischen Rahmen tätig.

Seit 1997 in verschiedenen Forschungs- und Evaluationsprojekten sowie Projektleitungen im Gesundheits?, Sozial- und Bildungsbereich tätig.

Von 1993-2002 aktiver Lokalpolitiker. Zur Zeit: Verwaltungsratspräsident der Verkehrsbetriebe Biel, Ersatzrichter am Kreisgericht Biel/Nidau, Vorstandsmitglied des Vereins "bilinguisme+" und der Volkshochschule Biel und Umgebung.

Kompletter Lebenslauf siehe: http://ralphthomas.ch/pdf/duriculu.pdf -
Publikationen (mit Downloads) siehe: http://ralphthomas.ch/index.php?publications