Home Suchresultat
























1. Personalien:
Name: Feller-Länzlinger
Vorname: Ruth
Titel: lic. phil. I
Funktion:

2. Adresse Arbeitsort:
Institution: Interface Institut für Politikstudien
Zusatzangabe 1:
Zusatzangabe 2:
Strasse: Seidenhofstr. 12
Postfach:
PLZ: 6003
Ort: Luzern
Kanton: LU
Land: Schweiz
Telefon G: 041/226 04 26
Fax G:
E-Mail: feller@interface-politikstudien.ch
Natel:
Telefon P:
Fax P:
E-Mail P:
Homepage 1: www.interface-politikstudien.ch
Homepage 2:

3. Seval Mitgliedschaft:
Mitglied: Vollmitglied

4. Auftragnehmer/Auftraggeber von Evaluationen:
Auftragnehmer: Ja
Auftraggeber: Nein

5. Lehrerfahrung und Beratertätigkeit:
Lehrerfahrung: Ja
Beratertätigkeit: Ja

6. Sprachen
deutsch Muttersprache
Deutsch Sehr gute Kenntnisse
Englisch Gute Kenntnisse
Französisch Gute Kenntnisse
Spanisch Grundkenntnisse

7. Tätigkeitsfelder
Ausländer / Asylwesen
Bildung
Gesundheit
Politisches System
Andere:
Familie

8a. Gesundheitsbereich: Themenerfahrung

8b. Gesundheitsbereich: Erfahrung in Thematischen Schnittstellenbereichen

8c. Gesundheitsbereich: Zielgruppenerfahrung

9. Allgemeine Evaluationserfahrung
Bedürfnisanalyse
Organisationsanalysen
Vollzugsanalysen
Wirkungsanalysen
Wirtschaftlichkeitsanalysen

10. Evaluationsarten
Ex ante Evaluation
Ex post Evaluation
Externe Evaluation
Formative Evaluation
Interne Evaluation
Selbstevaluation
Summative Evaluation

11. Evaluationsfelder
Performance Evaluation
Personnel Evaluation
Policy Evaluation
Product Evaluation
Program / Project Evaluation

12. Methodenkompetenz Datenerhebung
Fragebogenerhebung
Leitfadengeführte Einzel- und Gruppeninterviews
Dokumentenanalyse
Netzwerkanalyse

12. Methodenkompetenz Datenauswertung
Statistische Auswertungen
Qualitative Inhaltsanalyse

13. Durchgeführte Evaluationen
Lehrstellenbeschluss 2, Vertiefungsstudie
Mit dem Lehrstellenbeschluss II (LSBII) unterstützte der Bund innovative Projekte von Kantonen, Berufsverbänden und Institutionen auf der Sekundarstufe II mit dem Ziel, das Lehrstellenangebot zu erhöhen, die strukturellen Probleme auf dem Lehrstellenmarkt zu lindern, die Gleichstellung von Mann und Frau zu fördern und neue Formen der Zusammenarbeit in der Berufsbildung zu erproben. Interface wurde beauftragt eine Vertiefungsstudie zu den Massnahmen zur Förderung der Integration junger Migrantinnen und Migranten in die berufliche Grundbildung durchzuführen.

Publikation
Feller-Länzlinger, Ruth; Müller, Franziska (Interface Politikstudien) in Zusammenarbeit mit Mey, Eva (Fachhochschule für Soziale Arbeit Luzern) und Zellweger, Eric (Evaluanda Genf) (2004): Lehr-stellenbeschluss 2 Vertiefungsstudie, Projekte mit migrationsspezifischen Zielsetzungen, Bern.
Evaluation EU Forschung
Wie bereits im Jahr 2000 führt Interface zusammen mit dem Fraunhofer ISI die Evaluation der Schweizerischen Beteiligung am 5. und 6. Forschungsrahmenprogramm der EU durch. Dabei wird die Datenbank der Antragstellenden analysiert und es werden qualitative Interviews mit verschiede-nen Gruppen von Teilnehmenden und Nicht-Teilnehmenden geführt. Damit die Erfahrungen der Teilnehmenden an den Forschungsrahmenprogrammen in die Evaluation einfliessen, wurden allen Antragstellenden eingeladen sich an einer Online-Befragung zu beteiligen. Der Fragebogen für diese Befragung wurde mit dem neu angeschafften Befragungstool Sphinx erarbeitet und im Internet veröf-fentlicht.
Publikation
Bieri, Oliver; Balthasar, Andreas; Feller-Länzlinger, Ruth (Interface Politikstudien); Eberberger, Bernd; Edler, Jakob; Ruhland, Sascha (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI) (2005): Evaluation der schweizerischen Beteiligung am 5. und 6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union sowie des Informationsnetzwerkes Euresearch, Bern.
Aufnahmeverfahren Pflege
Um bei einer höheren Fachschule im Gesundheitswesen Zugang zu erhalten, müssen die Kandidatin-nen und Kandidaten bei einer zentralen Zulassungsstelle eine Eignungsabklärung durchlaufen. Diese setzt sich aus folgenden Etappen zusammen: a) Eignungstest, b) Zulassungspraktikum, c) Beurteilung der schriftlichen Unterlagen (Portfolio) und d) Standortgespräch. Das Mittelschul- und Berufsbil-dungsamt des Kantons Zürich möchte nun dieses Selektionsverfahren Pflege HF und Biomedizinische Analytik HF gemeinsam mit den entsprechenden Ämtern der Kantone Aargau und Bern evaluieren. Die Evaluation hat zum Ziel, Aussagen über die Qualität des Verfahrens zu erhalten, die Wirkungen des Verfahrens zu erfassen und daraus abgeleitete Optimierungen in diesem Aufnahmeverfahren umzusetzen.
Publikation
Feller-Länzlinger, Ruth; Binder, Hans-Martin (2006): Aufnahme- und Selektionsverfahren der Höhe-ren Fachschulen Pflege und Biomedizinische Analytik im Verbund ABZ, externe Evaluation, Luzern.
Bedarfserhebung nach familienergänzender Kinderbetreuung in der Stadt Frauen-feld
Die Stadt Frauenfeld hat Interface beauftragt, eine Umfrage zur Abklärung des Bedarfs nach famili-energänzender Kinderbetreuung durchzuführen. Die Ergebnisse dieser Bedarfserhebung dienen als Grundlage zur Planung von familienergänzenden Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt Frau-enfeld.
Evaluation Projekt BaBeL
Das Projekt BaBeL ist ein Quartierentwicklungsprozess im Gebiet der Basel- und Bernstrasse in Lu-zern. Es ist ein Partnerschaftsprojekt der Fachhochschule Zentralschweiz (FHZ) und der Stadt Lu-zern. Ziel des Projektes ist es, das Quartier aufzuwerten und die Lebensqualität in diesem Stadtteil zu verbessern. Im Jahr 2002 wurde in einem partizipativen Verfahren gemeinsame Zielvorstellungen (Konsensszenario) entwickelt. Im 2003 wurden dazu 16 Bausteine zur Umsetzung dieses Konsens-szenarios festgelegt. Interface führt mit der Projektleitung BaBeL einen Workshop durch mit dem Ziel, den Stand der Projekte und der bisher erzielten Wirkungen zu besprechen sowie zu definieren, welche Informationen innerhalb der Bausteine gesammelt und dokumentiert werden sollen, damit Ende 2006 eine Evaluation der Prozesse und Wirkungen durchgeführt werden kann.
Masterprojekt ?Zusammenarbeit Berufsbildung Zentralschweiz?
Ziel dieses Projektes war es, die Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung (Grundausbildung, tertiäre Bildung, berufliche Weiterbildung) zwischen den sechs Kantonen der Zentralschweiz zu insti-tutionalisieren und zu professionalisieren und dabei neue Formen der Kooperation zu erproben. In-terface wurde beauftragt, die Wirkungen des Projektes zu untersuchen und zu beurteilen sowie Emp-fehlungen im Hinblick auf die definitive Weiterführung des Projektes abzugeben.

Publikation
Binder, Hans-Martin; Feller-Länzlinger, Ruth (2004): Masterprojekt ?Zusammenarbeit Berufsbil-dung Zentralschweiz?, Bericht der externen Evaluation, Luzern.
Evaluation des ?Public Private Partnership ? Schule im Netz? (PPP-SiN)
Im Rahmen der ?Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz? wurde 2002 die Initiative ?Public Private Partnership ? Schule im Netz (PPP-SiN)? lanciert. Die Projektlei-tung dieser Initiative hat Interface und das Institut de hautes études en administration publique (ID-HEAP) mit der Evaluation dieses Bildungsprogramms beauftragt. Die Untersuchung umfasst die Beurteilung der Zielkonsistenz und Zweckmässigkeit der Programmkonzeption sowie die Überprü-fung der Umsetzung und die Bewertung der Wirkungen des Programms und der Massnahmen in den einzelnen Projekten.
Führungspensum und Entschädigung von Schulleitungspersonen in der Volksschule Kanton St. Gallen
Im Zusammenhang mit der Einführung von teilautonomen geleiteten Schulen hat der Kanton St. Gallen Empfehlungen zur Aufgabenverteilung zwischen kommunalen Schulbehörden und Schullei-tungen, zu Führungspensen sowie Entschädigungen von Schulleitungen erlassen. Die externe Evalua-tion hat die Zweckmässigkeit und Adäquatheit dieser Empfehlungen ? auch im Hinblick auf die zeit-liche und psychische Belastungssituation der Schulleitungspersonen ? überprüft und bewertet.

Publikation
Binder, Hans-Martin; Trachsler, Ernst; Feller-Länzlinger, Ruth (2003): Führungspensum und Ent-schädigung für Schulleitungspersonen in der Volksschule des Kantons St. Gallen. Evaluation der ?Vorläufigen Empfehlungen? zum Führungspensum und Entschädigung für Schulleitungspersonen in der Volksschule. Luzern.
Projektevaluation? Eigenverantwortliche Schule und Qualitätsvergleich in Bildungs-regionen ? neue Steuerung im Schulsystem des Landes Niedersachsen?
Zielsetzung des Projekts ist es, durch die Entwicklung und Erprobung von Steuerungsinstrumenten die Qualität von Schule und Schulsystem in zwei Pilotregionen (Emsland und Braunschweig) des Landes Niedersachsen zu steigern. Dabei werden folgende Entwicklungsfelder fokussiert: Erweiterte Eigenverantwortung von Schulen für Personal, Unterrichtsorganisation und Budget und dazu not-wendige Gestaltungsfreiräume; standardisierte Selbstevaluation niedersächsischer Schulen und Quali-tätsvergleiche; Verantwortungsgemeinschaft von Land und kommunalen Schulträgern zur Unterstüt-zung einer systematischen Qualifizierung von Schulleitungen, schulischen Steuergruppen und der Lehrerschaft. Die Bertelsmann Stiftung hat Interface Politikstudien damit beauftragt die Evaluation des Projekts ?Eigenverantwortliche Schule? durchzuführen. Ziel dieser Evaluation ist es in erster Linie, Grundlagen für die Rechenschaftslegung der Projektleitung gegenüber den Projektvorständen im Land und innerhalb der Bertelsmann Stiftung zu schaffen.
Auftraggeber
Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Einführung der Kostenbeteiligung bei den Angeboten der Berufs- und Studienbera-tung des Kantons Luzern
Seit anfangs 2005 sind die Informations- und Beratungsangebote der Luzerner Berufs- und Studien-beratung kostenpflichtig. Nachdem das neue eidgenössische Berufsbildungsgesetz (nBBG vom 13. Dezember 2002) die Kostenfreiheit von Berufs- und Studienberatungen nicht mehr explizit fest-schreibt, hat der Kanton die Einführung der Gebührenpflicht bei Informationsgesprächen (Kurzge-spräch) und bei den ausführlichen Beratungsgesprächen in den kantonalen Bildungsinformations-zentren (BIZ Luzern und Sursee) angeordnet. Um nach einem Jahr seit der Einführung über eine breiter abgestützte und von neutraler externer Stelle erfolgte Beurteilung der neuen Regelung zu ver-fügen, hat die Leiterin der Berufs- und Studienberatung des Kantons Luzern Interface mit der Durch-führung der externen Evaluation beauftragt.
Auftraggeber
Berufs- und Studienberatung des Kantons Luzern
Publikation
Binder, Hans-Martin; Feller-Länzlinger, Ruth (2006): Einführung der Kostenbeteiligung bei den Angeboten für Erwachsene der Berufs- und Studienberatung des Kantons Luzern. Schlussbericht, Luzern.

14. Referenzen

15. Selbstdarstellung
www.interface-politikstudien.ch

Ich verfüge über internationale Evaluationserfahrung (Deutschland).