|   Einladung  zur Mitarbeit am Schwerpunktthema „Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit  (EZA) im Jahr 2015“ Die im Oktober 2002 gegründete  Arbeitsgruppe „Evaluation in der Entwicklungs-zusammenarbeit“ trifft sich 2-3  Mal pro Jahr zum Gedankenaustausch und Brainstormings bezüglich  Evaluationstrends in der EZA. Dabei geht es um Bestandesaufnahmen und kritische  Reflexion neuer Evaluationsansätze und Methoden bei Projekten und Programmen,  sowohl der Entwicklungszusammenarbeit als auch der Humanitären Hilfe. Die Arbeitsgruppe  setzt sich aus Teilnehmern aus bilateralen EZA Organisationen, NGOs,  Konsulenten, Verwaltung und Universitäten zusammen. Die Gruppe betreibt eine  Yahoo Diskussionsplattform, wo auch aktuelle Dokumente verfügbar gemacht werden.  2004/5 wurde ein  Thesenpapier zur Programmevaluationen verfasst, welches an der DeGEval  Frühjahrstagung am 2.6.2005 in Bonn vorgestellt worden ist (siehe  Download-Möglichkeit). Die Arbeitsgruppe pflegt auch den intensiven  Erfahrungsaustausch mit ausländischen „Think Tanks“ im Evaluationsbereich von  EZA Politiken (z.B. DeGEval, parc, etc). Im Moment bearbeitet  die Gruppe ein Ideenpapier zur Rolle und Ausgestaltung der Evaluation im  Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Innovation im Jahre 2015. Im Zentrum  stehen Anregungen und Thesen zu den möglichen Auswirkungen der  Harmonisierungsbestrebungen auf die Evaluationskultur der verschiedenen EZA  Organisationen (staatliche, NGOs, etc.). Neue Gruppenmitglieder  sind herzlich willkommen. Erwartet werden Interesse am Thema und eine aktive  Mitarbeit in den Sitzungen oder via die Yahoo Diskussionsplattform. -> Download Thesenpapier Evaluation 2017 (Pdf-File) 
		        Feedback unserer Arbeitsgruppe auf das  Statement der Europäischen Evaluationsgesellschaft vom 21.12.2007 bezüglich  Evaluationsmethoden   Anfragen und Anmeldungen an:  Herrn Ruedi Felber NADEL
 ETH Zentrum, 8092 Zürich: Tel +41 (0)44 632 50 97
 E-mail: felber@nadel.ethz.ch
 
		 |