-->
Newsletter von seval.ch
  Falls dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Logo von seval.ch
No 08, December 11  

Editorial
Chers membres,
J’en suis persuadé. Nos compétences interdisciplinaires sont notre marque de fabrique et nous distinguent d’autres professions telles que consultant, auditeur ou statisticien. C’est pourquoi, je vous invite à nous faire part de vos réflexions quant aux compétences requises en évaluation, projet que notre groupe de travail "Enseignement et recherche" vient de vous faire parvenir. Pour une fois, pensez plutôt à vos successeurs qu’à vous-même ! Cette liste sera essentielle, notamment pour améliorer l’offre de formation dans notre domaine.  Merci de profiter de l’accalmie de fin d’année pour participer à cette consultation. Le processus de participation est finalement tout aussi important que le résultat.
Notre légitimité dépend aussi de notre reconnaissance scientifique. L’évaluation me paraît un excellent champ d’investigation scientifique et nous souhaitons récompenser les efforts de jeunes chercheuses et chercheurs. Mais aussi, pourquoi pas, vos efforts, par exemple lorsque vous prenez votre plus belle plume pour écrire un article sur une problématique évaluative bien délimitée. Des articles scientifiques fondés et critiques sont importants. Cela me paraît bien plus utile qu’un intérêt faible de la part des sciences humaines pour notre domaine interdisciplinaire, intérêt assorti de temps-en-temps de quelques critiques générales à l’emporte-pièce. C’est dans cette perspective que nous avons créé le Prix SEVAL dont les modalités vous sont présentées ci-après.
Au nom du comité, je vous souhaite d’excellentes fêtes et vous transmets nos meilleurs vœux pour une année 2012 heureuse et fructueuse.

Emmanuel Sangra
Emmanuel.sangra@efk.admin.ch


Aktivitäten und Mitteilungen der SEVAL / Activités et communications de la SEVAL
Anlässe / Evénements
Aus- und Weiterbildung / Formations et formations continues
Agenda / Agenda
Publikationen / Publications

Aktivitäten und Mitteilungen der SEVAL / Activités et communications de la SEVAL

Lancierung des Prix SEVAL
Um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Evaluation zu fördern hat die SEVAL einen Preis geschaffen – den Prix SEVAL. Mit diesem Preis werden wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die einen hervorragenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der Evaluation oder zur Verwendung von Evaluation liefern. Der mit CHF 3000.- dotierte Preis wird anlässlich des SEVAL-Jahreskongresses 2012 erstmals verliehen.
Teilnahmeberechtigt sind Qualifikationsarbeiten aller Stufen, in Fachzeitschriften publizierte Artikel oder Fachbücher von Studierenden und Forschenden in der Schweiz. Die Bewerbung ist ab sofort möglich (secretariat@seval.ch), Einsendeschluss ist der 2. April 2012.
Die Jury für den Prix SEVAL setzt sich wie folgt zusammen:

  • Anne-Catherine de Perrot, Geschäftsführerin und Gründerin von evalure
  • Prof. Karin Ingold, Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern
  • Dr. Stefan Rieder, delegiertes Mitglied des Vorstandes der SEVAL, Bereichsleiter Interface
  • Peter Steiner, Leiter Fachstelle Externe Schulevaluation, PH, FHNW

Das detaillierte Reglement wird demnächst auf der SEVAL-Website aufgeschaltet. Eine offizielle Ausschreibung des Prix SEVAL erfolgt Anfang 2012.

Lancement du Prix SEVAL
Pour encourager les discussions scientifiques sur le thème des évaluations, la SEVAL a créé un prix – le Prix SEVAL. Le prix est décerné à des travaux scientifiques qui contribuent d’une manière remarquable au développement de théories et de pratiques, ou pour l’usage d’évaluations. Le prix est honoré par un montant de CHF 3000.- et sera remis pour la première fois lors du congrès annuel de la SEVAL en 2012. 
Sont admis les travaux de qualification de tous les niveaux, des articles publiés dans des revues spécialisées ou des livres spécialisés d’étudiants ou de chercheurs en Suisse. Les travaux mis au concours peuvent dès à présent être remis au secrétariat de la SEVAL (secretariat@seval.ch). Délai : le 2 avril 2012.
Le jury pour le Prix SEVAL est composé des personnes suivantes :

  • Anne-Catherine de Perrot, directrice et fondatrice de evalure
  • Prof. Karin Ingold, Institut pour politologie Université de Berne
  • Dr. Stefan Rieder, membre délégué du comité SEVAL, responsable chez Interface
  • Peter Steiner, responsable du Service évaluation scolaire externe, Haute école pédagogique, FHNW

Le règlement détaillé sera bientôt disponible sur le site Web de la SEVAL. Une annonce officielle du Prix SEVAL aura lieu au début de 2012.

***

Consultation importante – Wichtige Konsultation
Le groupe de travail "Enseignement et recherche" a établi avec le comité une liste de plus de trente compétences requises en évaluation. Au 12 décembre, cette liste a été soumise aux membres SEVAL pour une large consultation par un SEVAL-Flash. Nous vous rappelons de cette consultation - merci de nous faire part de vos commentaires et de vos propositions avant le 31 janvier 2012.
Une fois ce profil "idéal" validé, le groupe de travail analysera en détail et en collaboration avec des professeurs d'université et des d'HES suisses, l'offre actuelle de formation pour déterminer si elle permet d'acquérir les compétences recommandées.

Die Arbeitsgruppe "Forschung und Lehre" hat zusammen mit dem Vorstand eine Liste von mehr als dreissig Kompetenzen erstellt, die in Evaluationen erforderlich sind. Im SEVAL-Flash vom 12. Dezember wurde diese Liste den SEVAL-Mitgliedern für eine breite Konsultation unterbreitet. Wir möchten Sie an diese Konsultation erinnern und Sie bitten, uns Ihre Kommentare und Vorschläge zum beiliegenden Kompetenzprofil bis am 31. Januar 2012 mitzuteilen.
Nach erfolgter Validierung dieses "idealen" Kompetenzprofils einer Evaluatorin/eines Evaluators wird die Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit Dozentinnen und Dozenten der schweizerischen Universitäten und Fachhochschulen ermitteln, ob das aktuelle Bildungsangebot es angehenden EvaluatorInnen ermöglicht, sich die empfohlenen Kompetenzen zu erwerben.

***

Rückerstattung von Kongressspesen
Nach erfolgreicher „Testphase“ 2010/2011 hat der Vorstand beschlossen, die folgende Regelung definitiv einzuführen:
„Die SEVAL kann einem Mitglied die Kosten für die Teilnahme an einer Evaluationstagung oder einem Evaluationskongress im Ausland ganz oder teilweise zurückerstatten. Von dieser Rückerstattung können SEVAL-Mitglieder profitieren, die bereit sind, zuhanden des Newsletters einen Kurzbericht zum besuchten Anlass zu verfassen. Entsprechende Anträge sind spätestens einen Monat vor dem Anlass per E-Mail an das Sekretariat zu richten. Der erstattete Betrag ist abhängig vom Interesse des Themas für die SEVAL und von der Notwendigkeit der Teilnahme für das betreffende Mitglied. Erfolgt die Teilnahme vor allem im Interesse der betreffenden Person oder ihres Arbeitgebers, beträgt die Rückerstattung CHF 300.- Überwiegt das Interesse der SEVAL an einer Teilnahme, kann der Betrag höher ausfallen. In diesem Fall kann eine vollständige Rückerstattung der Teilnahmegebühr, und der Kosten für Reise und Unterkunft ins Auge gefasst werden. Pro Veranstaltung wird nur ein Antrag bewilligt. Die Auszahlung erfolgt nach Abgabe des Kurzberichts an die Newsletter-Redaktion“.

Der Vorstand

Remboursement des frais de participation à des congrès
Après une phase expérimentale réussie, le comité a décidé d’introduire définitivement la règle suivante :
« La SEVAL peut prendre en charge intégralement ou partiellement les frais de participation d'un membre à une journée ou à un congrès à l'étranger sur le thème de l'évaluation. Peuvent profiter de cette participation les membres de la SEVAL qui sont disposés à rédiger un compte-rendu dans la Newsletter SEVAL. Les demandes sont à adresser par courriel au secrétariat de la SEVAL, au plus tard un mois avant la manifestation. Le montant remboursé varie en fonction de l'intérêt du thème pour l'ensemble de la SEVAL et de la nécessité pour le membre d'assister à la manifestation. Si le membre doit de toute façon s'y rendre pour ses propres besoins ou ceux de son employeur, le montant remboursé se monte à Fr. 300.-. Si l'intérêt de la SEVAL prédomine, le montant remboursé peut être plus important. Dans ce cas, la prise en charge totale des frais d'inscription, de transports et d'hébergement peut être envisagé. Seule une demande par manifestation est acceptée. Le remboursement est effectué après la remise du rapport à la rédaction de la Newsletter ».

Le comité


Anlässe / Evénements

Rückblick auf Anlässe

SEVAL-Jahreskongress 2011 –  Evaluation der Zukunft: Ansätze, Herausforderungen und Be
deutung von Folgenabschätzungen in Verwaltung und Politik
Am 9. September hielt die SEVAL ihren Jahreskongress im Hotel Radisson Blu in Luzern ab. Er wurde unter der Leitung von Roland Pfyl und Stefan Rieder organisiert. Nach einem Einleitungsreferat von Emmanuel Sangra erhielten die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den deutschen Experten Gottfried Konzendorf (Hochschule Speyer und Bundesministerium des Innern) und Henrik Riedel (Bertelsmann Stiftung) sowie von Nationalrat Christian van Singer (GPS, VD) Einblicke in die Praxis und Herausforderungen von ex-ante-Evaluationen. Nach dem Mittagsbuffet, das wie üblich die Gelegenheit gab, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, fanden vier Workshops zu spezifischen Themen und Fragestellungen rund um ex-ante-Evaluationen statt. Nach einer Schlussrunde im Plenum mit den Kernaussagen aus den Workshops fand der Kongress seinen Abschluss mit einem reichhaltigen Apéro.
Die Kongressunterlagen finden sich auf der SEVAL-Homepage (http://www.seval.ch/de/veranstaltungen/kongresse.cfm)
Ein ausführlicherer Kongressbericht sowie Artikel der drei Hauptreferenten werden in LeGes 2012/1 publiziert.

Christian Rüefli
ruefli@buerovatter.ch

***
SEVAL-Mitgliederversammlung 2011
Im Vorfeld der SEVAL-Jahrestagung am 9. September 2010 fand die Mitgliederversammlung statt. Präsident Emmanuel Sangra führte speditiv durch die Traktanden. Nach langjähriger Tätigkeit im SEVAL-Vorstand wurde Katia Horber-Papazian mit grossem Dank und unter Applaus verabschiedet. An ihre Stelle wurde Simone Ledermann einstimmig neu in den Vorstand gewählt. Auch Frédéric Varone, der bereits provisorisch in den Vorstand aufgenommen wurde, wurde definitiv bestätigt.
Der Jahresbericht des Vorstands, der Kassenbericht und das Budget wurden von den Anwesenden diskussionslos genehmigt. Abschliessend erfolgten die üblichen Kurzberichte der Arbeitsgruppen. Das Protokoll der Mitgliederversammlung findet sich auf der SEVAL-Homepage (Link).

Christian Rüefli
ruefli@buerovatter.ch

***

Informationsveranstaltung: Wirken und Bewirken - Wirkungsmessung in der Entwicklungszusammenarbeit
Co-organisiert von der Stiftung ZEWO, der DEZA, der SEVAL und dem NADEL/ETHZ
Die ZEWO nimmt in der Schweiz die Zertifizierung von gemeinnützigen Institutionen vor. Um bei den Hilfswerken die Wirkungsmessung zu fördern, hat die ZEWO einen Leitfaden entwickelt. In einer ersten Version richtet sich dieser vor allem an Organisationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Der Leitfaden wurde am 13. September 2011 in Bern an einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Diese wurde von der ZEWO mit Unterstützung der SEVAL durchgeführt. Verschiedene Referenten aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit nahmen eine Würdigung der Evaluation als Teil des Projektmanagements im Bereich der Entwicklungsarbeit vor. Von Seiten der SEVAL wurden die Anstrengungen der ZEWO zur Verbreitung und Professionalisierung der Evaluation gewürdigt. Gleichzeitig wurden die Anforderungen an einen angemessenen Einsatz der Evaluation im Projektmanagement aufgezeigt. Der Evaluationsleitfaden der ZEWO ist als Online-Instrument konzipiert und über die Internetseite der ZEWO zugänglich (http://www.zewo.ch/hilfswerke/wirkungsmessung). Auf der gleichen Seite stehen auch alle Referate der Veranstaltung zur Ansicht bereit. Eine weitere Version des Leitfadens ist bereits in Planung und wird sich an Hilfswerke richten, die im Inland aktiv sind.

Stefan Rieder, Interface Politikstudien
rieder@interface-politikstudien.ch

***

CRUS-Kolloquium "Messung der Forschungsleistungen: Herausforderungen und Perspektiven", 7. Oktober 2011 in Lausanne
Im Rahmen des CRUS Projekts „Messung von Forschungsleistungen" (2008-2011) wurde am 7. Oktober danach gefragt, welche Herausforderungen und Perspektiven sich nach vier Jahren Projektphase künftig für die Evaluation von Forschungsleistungen an den Schweizer Universitäten ergeben. Während Prof. Dr. Loprieno die  Herausforderung der Sichtbarmachung der Forschung als Grundbedürfnis der Universitäten bezeichnete, warfen die Beiträge von Prof. Dr. Harvey und Prof. Dr. van den Besselaar  grundsätzliche Fragen nach der Qualität der Forschung auf. Dr. Sybille Hinze und Prof. Dr. Paradeise artikulierten verschiedene Hindernisse, wie die Grenzen der Bibliometrie sowie die angemessene Kontextualisierung des Impacts von Forschungsleistungen, die sich der Evaluation von Forschungsleistungen stellen. Ergänzt wurden diese Perspektiven mit weiteren Ansätzen der Forschungsevaluation; ein Beispiel der Industrie wurde von Dr. Piveteau gegeben und Marc-André Gonin berichtete über die Forschungsevaluation in den Fachhochschulen mit Fokussierung von Anwendungen und Innovationen. Die von der CRUS finanzierten nationalen Initiativen wurden im Hinblick der gefundenen Antworten auf die vorhandenen Hindernisse der Forschungsevaluation diskutiert. Das Projekt der Universität Lausanne befasst sich mit der Definition der Qualität der Forschung und stellt die Wahrnehmung der Qualität durch Forschende ins Blickfeld der Betrachtung (Dr. Czellar). Die Frage der Akzeptanz der Evaluation von Forschung und der Identifizierung guter Praktiken für die Evaluation der Forschung in den Geisteswissenschaften wird von den Universitäten Basel und Zürich untersucht (Prof. Dr. Lengwiler, Prof. Dr. Daniel). Die Initiative der Universität der iatlienischen Schweiz (Dr. Lepori) und der Universität Freiburg (Prof. Ingenhoff) entwickelt eine Methodologie für die Konstruktion von Profilen von Forschungseinheiten mit einfachen Indikatoren. Das Projekt der Universität Neuenburg artikuliert die Sichtbarkeit der Forschungsproduktion einer Einheit (Prof. Dr. Perret). Die Auswertung der Tagung durch die Teilnehmenden ergab schliesslich, dass neben einer angemessenen Definition der Qualität der Forschung und damit verbundenen methodischen Herausforderungen auch die Akzeptanz der Forschungsevaluation als Hindernis für eine angemessene Evaluation von Forschungsleistungen gesehen werden.     

Die Tagungsunterlagen sind unter folgendem Link abrufbar.
http://www.crus.ch/index.php?id=2463
Désirée Donzallaz
desiree.donzallaz@unifr.ch

***
Jahrestagung der DeGEval 2011
Vom 14. bis am 16. September 2011 fand in Linz (A) die Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) zum Thema „Partizipation – dabei sein ist alles!?“ statt. Informationen und Unterlagen zu dieser Tagung finden sich unter dem folgenden Link:
http://www.degeval.de/veranstaltungen/jahrestagungen/linz-2011/dokumentation/item/1083-dokumentation-der-14-jahrestagung



 

Aus- und Weiterbildung / Formations et formations continues

Universität Bern - Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW)
Im Februar 2012 starten neu:

  • Diploma of Advanced Studies (DAS) in Evaluation
  • Master of Advanced Studies (MAS) in Evaluation

Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengänge vermitteln ein breites Repertoire an Instrumenten und Strategien für die Durchführung professioneller Evaluationen. Im Fokus stehen nicht nur wissenschaftliche Methoden, sondern auch die planerischen und sozialen Grundlagen guter Evaluation.
Das Programm und die Anmeldeinformationen finden Sie auf www.evaluationsstudium.ch
Gerne beraten wir Sie persönlich: evaluation@zuw.unibe.ch, Tel. 031 631 53 41

***
Einzelkurse:

Kurstitel: Die Nutzung von Evaluationsergebnissen optimal vorbereiten

Veranstaltungsdatum: 2./3.2.2012

Veranstaltungsort: Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern

Dozenten: Prof. Dr. Andreas Balthasar, Dr. Oliver Bieri, Dr. Verena Friedrich

Kurzbeschrieb des Inhalts: Damit Evaluationsergebnisse nicht in der Schublade verschwinden sondern genutzt werden, ist es wichtig, dass Evaluationen systematisch auf die Informationsbedürfnisse der Nutzenden ausgerichtet werden. Im Kurs wird vermittelt und geübt, wie Evaluationen von Anfang an (von der Planung über die Datensammlung und –auswertung bis zur Berichterstattung) optimal auf die Informationsbedürfnisse der Nutzenden abgestimmt werden können. Es werden Formen der Verwendung von Evaluationen besprochen und eine Liste von Faktoren erarbeitet, welche zur Realisierung nützlicher Evaluationen beitragen. Am dritten Tag dieses Kurses führt die Studienleitung in die praktische, schrittweise Planung von Evaluationsvorhaben ein.

Weitere Informationen: http://kwb.unibe.net/kurse/einzelkurs.php?sid=&thid=8&kid=1470

***

Kurstitel: Qualität in der Evaluation

Veranstaltungsdatum: 15./16.3.2012

Veranstaltungsort: Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern

Dozent: Prof. Dr. Thomas Widmer

Kurzbeschrieb des Inhalts: In Zeiten grosser Nachfrage nach Evaluationsdienstleistungen ist es besonders drängend, deren Qualität zu entwickeln und zu sichern. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen Instrumente, die dazu dienen, die Qualität von Evaluationen zu definieren, einzuschätzen und zu sichern. Es wird sowohl auf Evaluationsstandards als auch auf andere Typen von Qualitätskriterien eingegangen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der praktischen Anwendbarkeit dieser Instrumente in unterschiedlichen Kontexten. Diese Inhalte werden anhand einer theoriebasierten Einführung vermittelt, durch die Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert und auf konkrete Beispiele angewandt.

Weitere Informationen: http://kwb.unibe.net/kurse/einzelkurs.php?sid=&thid=8&kid=1513

***

Chaire de travail social et de politiques sociales de l'Université de Fribourg, et Marlène Läubli en collaboration avec la SEVAL

Kurstitel: Realist Evaluation for Complex Programs

Veranstaltungsdatum: 3./4. Mai 2012

Veranstaltungsort: Eidgenössisches Personalamt, Eigerstrasse 71, Bern

Kursleitung: Prof. Marc-Henry Soulet, Chair, Départment de travail social et de politiques sociales de l'Université de Fribourg, Dr. Marlène Läubli, Consultant in Evaluation and Training

Dozenten: Dr. Gill Westhorp, Director of Community Matters, a research and evaluation consultancy specialising in realist methodologies

Kurzbeschrieb des Inhalts: One of the greatest challenges for evaluation is demonstrating causality - contribution analysis provides a step forward in the right direction - but there are still unresolved difficulties. On the one hand, the same program can generate different outcomes in different situations. On the other hand programs can be implemented very differently in different contexts but generate similar outcomes (at least part of the time). Complex programs in open social systems don't behave in the ways that linear program logic models suggest, and the interactions between programs and their contexts can be almost impossible to unpack. Realist evaluation offers a substantially different way of dealing with these challenges - it offers a different way of understanding how programs work, and of analyzing the importance of context. This practical, hands on workshop will use case studies, practical examples and participants' own evaluation projects to help participants understand realist evaluation and approaches to using it with complex programs.

Kosten: 700 CHF (650 CHF für SEVAL-Mitglieder)

Le programme détaillé sera disponible fin janvier 2012.
Inscrivez-vous dès maintenant ! (le nombre de places est limité)
Schreiben Sie sich jetzt ein! (beschränkte Anzahl Plätze)

Weitere Informationen: www.unifr.ch/travsoc/fr

Agenda / Agenda

Vorankündigung: SEVAL-Jahreskongress 2012 mit Methodenateliers
Der SEVAL-Jahreskongress 2012 findet am Freitag, 7. September 2012 statt und trägt den Titel „Evaluation in der Qualitätssicherung – Qualitätssicherung in der Evaluation“.

Am Donnerstag, 6. September 2012 werden zudem wiederum die 2010 eingeführten Methodenateliers abgehalten, in denen anhand innovativer und/oder herausfordernder Praxisbeispiele methodische Fragestellungen diskutiert werden.

Weitere Informationen zum SEVAL-Jahreskongress und zu den Methodenateliers folgen im Frühling 2012.

Préavis : Congrès annuel SEVAL 2012 avec ateliers méthodologiques
Le congrès annuel de la SEVAL 2012 aura lieu le vendredi, 7 septembre 2012 et porte le titre « Evaluation dans l’assurance de la qualité – assurance de la qualité dans l’évaluation ».

Des ateliers méthodologiques auront lieu le 6 septembre l’après-midi sous le même modèle que ceux qui ont été inaugurés en 2010. Ils permettront d’aborder des questions méthodologiques sur la base d’exemples innovants et/ou complexes tirés de la pratique.

D’autres informations sur la congrès SEVAL et les ateliers méthodologiques suivront au printemps 2012.

***

Internationale Tagung „The Future of Evaluation in Modern Societies”

Datum: 14./15. Juni 2012

Ort: Universität des Saarlandes, Saarbrücken (D)

Das Centrum für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes feiert 2012 sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet es eine internationale Tagung zum Thema „The Future of Evaluation in Modern Societies“. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Frage nach der Rolle von Evaluation in der Gesellschaft übergreifend und im internationalen Vergleich zu diskutieren und unterschiedliche Diskussionsstränge in einer gemeinsamen Debatte zusammenzuführen.
Für die Vorträge konnten bereits zahlreiche renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den USA, Lateinamerika, Afrika und Europa gewonnen werden.

Ausführliches Veranstaltungsprogramm und Anmeldeformular: http://futureofevaluation.ceval.de


Publikationen / Publications

Parlamentarischen Verwaltungskontrolle (PVK):
Die Parlamentarische Verwaltungskontrolle (PVK) hat kürzlich zwei im Auftrag der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates durchgeführte Evaluationen abgeschlossen:

  • Evaluation der Anhörungs- und Vernehmlassungspraxis des Bundes
  • Evaluation der Aufsicht über die flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit und deren Wirkungen

Die aktuellen Berichte der PVK finden sich unter folgendem Link:
http://www.parlament.ch/d/organe-mitglieder/kommissionen/parlamentarische-verwaltungskontrolle/Seiten/default.aspx


Contrôle parlementaire de l’administration (CPA):
Le contrôle parlementaire de l’administration (CPA) a récemment clôt deux rapports d’évaluation réalisé sur mandat de la Commission de gestion du Conseil national :

  • Evaluation de la pratique de la Confédération en matière de procédures d’audition et de consultation
  • Evaluation de la surveillance et des effets des mesures d’accompagnement à la libre circulation des personnes

Les rapports actuels du CPA sont disponibles sous le lien suivant:
http://www.parlament.ch/f/organe-mitglieder/kommissionen/parlamentarische-verwaltungskontrolle/pages/default.aspx


Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK)

  • Ermittlung der landwirtschaftlichen Einkommen, Evaluation der Einkommens­ermittlung auf einzelbetrieblicher Ebene sowie der Reformmassnahmen
  • Freiwillige Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV / IV), Analyse der finanziellen Auswirkungen der Revision 2001 und des Kontrollsystems
  • Berufliche Integration von Menschen mit Behinderung, Evaluation der Massnahmen in der Bundesverwaltung

Die Berichte sind abrufbar unter: www.efk.admin.ch     

                                      
Contrôle fédéral des finances (CDF)

  • Calcul des revenus agricoles,  évaluation du calcul des revenus par exploitation ainsi que des mesures de réforme
  • Assurance-vieillesse, survivants et invalidité facultative (AVS / AI), analyse des effets financiers de la révision de 2001 et du système de contrôle
  • Intégration professionnelle des personnes handicapées,  évaluation des mesures prises au sein de l'administration fédérale

Les rapports peuvent être consultés sous : http://www.efk.admin.ch/

***

20 Jahre Parlamentarische Verwaltungskontrolle
Die Parlamentarische Verwaltungskontrolle (PVK), das Kompetenzzentrum der Bundesversammlung für Evaluation, ist heuer 20 Jahre alt geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums hat die PVK eine  Internetpräsentation gestaltet, die ihre Arbeit und drei abgeschlossene Untersuchungen näher vorstellt sowie Geburtstagsgrüsse von Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Medien enthält.
Den Zugang zur Präsentation finden Sie hier.

Le Contrôle parlementaire de l’administration fête ses 20 ans
Le Contrôle parlementaire de l’administration (CPA) a le plaisir de vous annoncer qu’il fête cette année ses 20 ans. Pour célébrer cet anniversaire, le centre de compétences de l’Assemblée fédérale en matière d’évaluation a réalisé une présentation Internet retraçant ses activités, notamment sur la base de trois évaluations majeures et des témoignages de personnalités issues du monde politique et scientifique ainsi que des médias.
La présentation peut être consultée au moyen du lien suivant. (http://www.parlament.ch/20-jahre-pvk/index.html)

***

Stefan Silvestrini: Ex-ante-Evaluation. Ein Planungsansatz für die Entwicklungszusammenarbeit. Waxmann, Münster, 2011; 312 Seiten, 34,90 €
ISBN 978-3-8309-2565-1
Ziel des Buches ist es, durch die systematische Verknüpfung des Gegenstandsbereichs verschiedener Analyseansätze einen ganzheitlichen und theoretisch fundierten Bewertungsrahmen sowie einen methodisch ausgearbeiteten Verfahrensvorschlag für die Ex-ante-Evaluation von Programmen zu vermitteln.
Ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis der DeGEval 2011.
(Verlagstext )

***

Carsten Quesel, Vera Husfeldt, Norbert Landwehr und Peter Steiern (Hrsg.):Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. hep-Verlag, Bern, 2011; 208 Seiten, 35 CHF.
ISBN 978-3-03905-723-8
Durch externe Schulevaluationen soll die Qualität von Schule und Unterricht anhand von wissenschaftlich abgestützten Methoden überprüft werden. Mit Fragebögen und Interviews, Beobachtungen im Schulhaus und im Klassenzimmer wird eine Vielzahl von Informationen gewonnen, die ein facettenreiches Bild der Schulwirklichkeit entwerfen. Teilweise werden die Evaluationsberichte als Anregungen für die Schulentwicklung formuliert, die vor allem den Schulleitungen und den Lehrpersonen dienen sollen. Teilweise dienen die Berichte dazu, einer politisch-administrativen Rechenschaftspflicht nachzukommen; insofern nimmt die externe Schulevaluation eine Kontrollfunktion wahr. Bei einer solchen Ausgangslage ist es nicht ganz einfach, die Frage nach der Wirksamkeit der externen Schulevaluation zu beantworten, da sowohl pädagogische als auch politische Erfolgskriterien zu berücksichtigen sind. Der Band trägt Bausteine zur theoretischen und empirischen Klärung dieser Frage zusammen. Der Blick ist dabei nicht nur auf beabsichtigte Wirkungen gerichtet, sondern auch auf unbeabsichtigte Nebenfolgen. Auf diese Weise liefert das Buch Impulse für die Diskussion über die Chancen und Probleme der wissensbasierten Steuerung komplexer Systeme.
(Verlagstext )

***

Aktuelle Zeitschriftenartikel mit Schweiz-Bezug:

Kathrin Frey and Thomas Widmer (2011): “Revising Swiss Policies: The Influence of Efficiency Analyses”, in American Journal of Evaluation 2011;32 494-517

Abstract:
Evidence-based policy-making and other recent reforms in public steering emphasize the role systematic evidence can play in improving decision making and public policies. Increasing deficits heighten the pressure on public authorities to legitimate public spending and to find savings. Existing studies show that the influence of research-based information on decision making is shaped by several factors, but they typically do not distinguish between different types of information. Our contribution aims to compare the influence of efficiency analysis to information about performance effectiveness. We do so by looking at 10 cases in which public policies are being revised at the federal level in Switzerland, and do so by tracing the entire policy reform process. This qualitative analysis sheds light on which actors use efficiency information, how and under which conditions, and highlights the contribution of efficiency analysis for evidence-based policy-making.
Link:
http://aje.sagepub.com/cgi/content/abstract/32/4/494

Andreas Balthasar (2011): “Critical Friend Approach: Policy Evaluation Between Methodological Soundness, Practical Relevance, and Transparency of the Evaluation Process”, in German Policy Studies , Vol. 7, No. 3. Special Issue “Frontiers of Methodological Progress in Qualitative Research”, edited by Joachim Blatter und Fritz Sager
Link:
http://www.spaef.com/article.php?id=1321

Links zu weiteren Zeitschriften:
Evaluation: http://evi.sagepub.com/content/current
American Journal of Evaluation: http://aje.sagepub.com/content/current
Zeitschrift für Evaluation: http://www.zfev.de/aktuelleAusgabe/index.html

***

Die Rubrik Publikationen bietet eine Plattform, um auf Neuerscheinungen zum Thema Evaluation oder auf Publikationen von Seval-Mitgliedern (Evaluationsberichte, Bücher, Artikel in Büchern oder Fachzeitschriften etc.) aufmerksam zu machen. Entsprechende Hinweise nimmt die Redaktion jederzeit gerne entgegen: ruefli@buerovatter.ch
La rubrique publications offre une plate-forme pour rendre le public intéressé attentif à des nouvelles parutions dans le domaine d'évaluation ou à des publications des membres de la Seval (rapports d'évaluation, livres, articles dans des livres ou revues spécialisées etc.). Indications peuvent à tout moment être adressées à la rédaction : ruefli@buerovatter.ch

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse für diesen Service angemeldet haben oder weil Sie Seval-Mitglied sind.

Wenn Sie diesen Newsletter von einer Drittperson erhalten haben, können Sie sich jetzt hier anmelden oder eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter-Anmeldung“ an newsletter@seval.ch senden.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter-Abmeldung“ an newsletter@seval.ch.
___
SEVAL
c/o Universität Freiburg
Diensstelle für Evaluation und Qualitätsmanagement
Av. de Beauregard 11 (1.217)
CH-1700 Freiburg
Tel +41 (0)26 300 82 81
Fax +41 (0)26 300 96 55
E-Mail: secretariat@seval.ch
Website: www.seval.ch
Impressum: www.seval.ch/de/impressum.cfm
___
Disclaimer:
Es wird keinerlei Haftung für Übermittlungsfehler, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernommen. Die Nennung von Produkten anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschliesslich zur Information und stellt keinen Warenzeichenmissbrauch dar. Hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Anwendung dieser Produkte oder Dienstleistungen wird keinerlei Gewähr übernommen.
___
© 2002 - Schweizerische Evaluationsgesellschaft, SEVAL